top of page

Über mich

Tobias-Dorfpark-2021_edited_edited.jpg

Moin!

Schön, dass ihr mehr über mich als Person erfahren möchtet und daher diesen Teil meiner Website besucht, um mich besser kennenzulernen.

Ich bin 24 Jahre jung, wohne seit meiner Geburt in Garrel und setze mich dafür ein, dass für die vielen Menschen hier vor Ort gute Politik gemacht wird.

Die Zukunft unserer Gemeinde ehrenamtlich neben meiner Arbeit als kaufmännischer Niederlassungskoordinator in einem großen Konzern mitzugestalten, ist für mich ein Hobby - genauso wie andere z.B. gerne Fußball spielen.

Natürlich besteht mein Leben aber nicht nur aus Arbeit und Politik, sondern ich treffe mich in meiner Freizeit gerne zu gemütlichen Abenden mit Familie und Freunden und feiere an den Wochenenden die eine oder andere Party mit meiner Clique. Außerdem gehe ich gerne lecker essen und mag es, neue Restaurants zu entdecken.

Wenn ich den Kopf freibekommen möchte, laufe ich auch gerne durch die Natur. Eine schöne Strecke am Sonntagmorgen ist z.B. die Runde um die Talsperre.

Genauere Infos zu den Stationen in meinem Lebenslauf habe ich euch weiter unten aufgeführt. Meine politischen Ziele findet ihr unter Gemeinderat / Kreistag.

Euer

Tobias Bohmann

Kindheit und Jugend in Garrel

Am 10.08.1997 wurde ich im Cloppenburger Krankenhaus als Sohn von Thomas und Sonja Bohmann aus Garrel geboren.

Meine erstes Lebensjahr habe ich mit meinen Eltern in einer Wohnung an der Böseler Straße 19 verbracht, bis wir im Oktober 1998 ein eigenes Einfamilienhaus in der Annenstraße bezogen haben. Dort konnte ich nachmittags mit den Kindern der anderen jungen Familien aus der Nachbarschaft im Garten und auf der Straße spielen, nachdem ich morgens im St. Peter und Paul Kindergarten, bei meiner Oma oder zwischen den Schuhkartons im Geschäft unserer Familie in den Tag gestartet bin.

Das Jahr 2003 war für mich besonders aufregend: Nach der Geburt meiner Schwester Charlotte im Februar, über die ich mich sehr gefreut habe, bin ich im Sommer in der Kath. Grundschule Garrel eingeschult worden und habe dort meinen Freundeskreis erweitern können und angefangen, nachmittags zusammen mit anderen den Ort zu erkunden oder Baumhäuser am Roslaes Schlot oder an der Aue zu bauen. Der eine oder andere Kratzer ist dabei natürlich nicht ausgeblieben.

Am Freitagabend stand dann regelmäßig das Leichtathletiktraining beim BV Garrel an, wobei mir insbesondere der Weitsprung und das schnelle Laufen Spaß gemacht haben. Mit neuer Energie ging es dann am Samstagmorgen zum DLRG-Schwimmtraining, wobei neben den Wettkämpfen das tolle Zeltlager in den Sommerferien mehrmals ein absolutes Highlight für mich gewesen ist.

SAM_3076.JPG

Schulzeit und Abschluss

IMG_7243.jpg

Nach dem erfolgreichen Abschluss der 4. Klasse hieß es für mich nach den Sommerferien: Regelmäßig früh aufstehen und auf zur Bushaltestelle. Gemeinsam mit einigen Freunden aus der Grundschule habe ich ab 2007 das Clemens-August-Gymnasium (CAG) in Cloppenburg besucht. An dieser sehr großen Schule mit dem wunderschönen Gebäude habe ich mich wirklich sehr wohl gefühlt.

Den allgemeinen technischen Fortschritt habe ich dabei hautnah mitbekommen: Aufgrund des Schulbesuchs in einem anderen Ort gab es unterm Weihnachtsbaum ein Nokia-Tastenhandy mit Farbbildschirm und Kamera - damals topmodern. Wenige Jahre später wurde das Smartphone eine Selbstverständlichkeit und einige Lehrer haben elektronische Tafeln (SmartBoards) in ihren Unterricht eingebunden.

Mein Interesse für Politik ist tatsächlich durch meine Geschichtslehrer an der Schule entstanden, die ab dem 8. Schuljahr auch für das "neue" Fach Politik zuständig waren: Weil ich ein Lob und eine sehr gute Note für meine Beiträge erhalten habe, bin ich zugegebenermaßen für eine Zeit zu einem kleinen Streber geworden, der sich immer mehr mit Politik beschäftigt hat und deshalb 2013 in die SPD eingetreten ist.

Die Wahl der Schwerpunktfächer Geschichte und Politik im Rahmen des verkürzten Abiturs nach 8 Jahren (G8) war deshalb selbstverständlich für mich. In der Oberstufe habe ich mir mein eigenes Geld mit einem Schülerjob im Produktionsgebäude und Büro der Firma Behrens Meyer im Garreler Industriegebiet verdient.

Nach der Rückkehr von der gemeinsam "Abifahrt" aus Bulgarien habe ich die Schule 2015 erfolgreich mit dem Abiturzeugnis (allgemeine Hochschulreife) verlassen.

Ausbildung und Studium

Wie viele andere junge Leute hatte ich nach den vielen Stunden in der Schule erst einmal die Nase voll vom Lernen - grundsätzlich wollte ich das hart erarbeitete Abitur zwar für ein Studium nutzen, aber irgendwie wollte ich auch schon richtig arbeiten.

Durch die Erfahrungen aus einem Schülerpraktikum bei der OLB habe ich mich im Bankenbereich umgesehen und das interessante Angebot der damaligen Bremer Landesbank für ein duales Studium in Oldenburg entdeckt. Von 2015 bis 2019 habe ich dabei jeweils für einige Monate in den Niederlassungen der Bank in Bremen sowie Oldenburg gearbeitet und den Rest der Zeit über an der IBS IT & Business School Oldenburg e.V. Betriebswirtschaft studiert.

 

2018 habe ich vor der IHK dann meine Ausbildung als Bankkaufmann abgeschlossen und 2019 meine Bachelor-Urkunde als Betriebswirt erhalten. Meinem Heimatort Garrel bin ich während dieser Zeit treu geblieben, zumal ich ja seit 2016 Mitglied im Garreler Gemeinderat bin, so dass mein Auto und ich zwischen Garrel-Bremen und Oldenburg gemeinsam viele Kilometer zurückgelegt haben.

 

Da das Patenmodell der Bank für Auszubildende jüngerer Jahrgänge und die Begleitung dieser bei ihren ersten Erfahrungen in der Bank mir Freude bereitet hat, habe ich zum Ende des Studiums auch noch den Ausbilderschein (AdA) erworben.

 

Nach der Übernahme der Bank durch ein anderes Kreditinstitut und der damit verbundenen Verlagerung interessanter Tätigkeiten in die Zentrale nach Hannover habe ich mich entschieden, meinen Weg außerhalb der Bank weiter zu gehen.

IMG_2855.jpg
IMG_0781.jpg

Weitere berufliche Laufbahn und Auszug

Im Februar 2019 habe ich in einer kleinen Firma im ecopark in Emstek als Assistent der Geschäftsführung angefangen. Dabei haben insbesondere die Themen Personalwirtschaft (Zeiterfassung/Personalaktenführung), Buchhaltung, Controlling, Marketing und Digitalisierung sowie Gebäude- und Fuhrparkmanagement eine wichtige Rolle gespielt.

Aufgrund meines Wunsches, noch weitere Unternehmen kennenlernen zu wollen, habe ich ab Juni 2020 die Chance genutzt, bei der VR-Bank in Südoldenburg eG (Garrel/Molbergen/Cloppenburg) als Mitarbeiter in der Organisationsabteilung zu arbeiten. Hier hat mir besonders die Zusammenarbeit mit den vielen netten Kolleginnen und Kollegen aus der Region gefallen, die man teilweise vorher schon privat kannte.

Meine Rückkehr in die Finanzbranche war allerdings nur von kurzer Dauer, weil sich aufgrund von Veränderungen bei meinem vorherigen Arbeitgeber für mich die in meinem Alter ungewöhnliche Chance ergeben hat, zusammen mit ehemaligen Kollegen Verantwortung für die Weiterentwicklung der an einen großen Konzern verkauften Firma zu übernehmen, so dass ich dort seit September 2020 als Kaufmännischer Niederlassungskoordinator tätig bin und mich um Personal und Controlling sowie Schnittstellen mit der Konzernzentrale kümmere.

Das Jahr 2020 war für mich nicht nur beruflich sehr aufregend, sondern auch privat, weil ich den Auszug aus dem "Hotel Mama" gewagt habe und seitdem selbst in einer Wohnung an der Hauptstraße lebe. Die Gemeinde Garrel ist mein Zuhause!

bottom of page